Skip to main content

Wer Mode im Internet bestellt, der kennt Zalando. Und wer Mode herstellt oder handelt, der möchte auf Zalando verkaufen!

Mehr als 51 Millionen Kund:innen aus 25 europäischen Ländern bestellen regelmäßig Produkte auf dem weitreichenden Internetportal. 2008 in Berlin gegründet, hat sich der Marktplatz für Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Beautyprodukte zu einem der führenden europäischen Online-Shops im Bereich Fashion etabliert.

Auch 2025 wird Zalando weiterhin an Fahrt aufnehmen und seine Position als größter deutscher Fashion-Online-Store festigen.

Daher wollen viele Händler:innen aus dem Mode- und Beauty-Segment ihre Artikel auf Zalando verkaufen.
Als Partner von Zalando erhältst du nicht nur Zugang zum gesamteuropäischen Markt, du profitierst auch von innovativen Tools, die deinen Produkten zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Und das alles ohne viel Aufwand. Du hast sogar die Wahl, wie genau du deine Artikel auf Zalando verkaufen möchtest, da es drei mögliche Partnerprogramme gibt.

Wir zeigen dir in diesem Bericht, wie du auf Zalando verkaufen kannst, um von der Bekanntheit, aber auch von der zukunftsgerichteten Unternehmensstrategie der beliebten Fashion-Plattform zu profitieren.

 

Warum auf Zalando verkaufen? Deine Benefits

Auf Zalando verkaufen heißt, von zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Und dies unter Garantie auch langfristig. Denn das Online-Fashion-Portal ist weit davon entfernt, sich auf seinem Erfolg auszuruhen. Bei seiner Gründung noch belächelt, hat sich das inzwischen renommierte Unternehmen schnell als Vorreiter im E-Commerce der Modewelt etabliert.

Und das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Zalando ist in 25 europäischen Ländern vertreten und hat aktuell Pläne, nach Portugal, Bulgarien und Griechenland zu expandieren. Diese weitreichende Sichtbarkeit deiner Produkte ist damit der erste Pluspunkt, den dir eine Zalando-Partnerschaft bietet. 

europäische märkte zalando

 

Doch es geht noch weiter. Denn der internationale Erfolg des Konzerns beruht auf seiner perfekten Kombination aus modischen Angeboten und moderner Technologie.
So erhältst du nicht nur die Möglichkeit, deine Waren einem vielfältigen und weitreichenden Kundenstamm zugänglich zu machen; dir stehen innovative Tools – und mit Zalandos Partner University auch eine umfangreiche Bildungsplattform – zur Verfügung, um deine Angebote in das perfekte Licht zu rücken und deine Sichtbarkeit noch weiter zu erhöhen.

Zalando weiß auch, wie wichtig kleinste Nuancen beim Verkauf in verschiedenen Ländern sind – und lässt dich an dem Wissen teilhaben, damit es dir leichter fällt, internationale Kunden von deinen Modeartikeln zu überzeugen. Du erfährst, auf welche lokalen Eigenheiten und Vorlieben der Kund:innen du achten solltest und wie du dein Marketing an das spezifische Kaufverhalten jedes einzelnen Landes anpassen kannst. 

Und da aller guten Dinge drei sind: Als Zalando-Partner erhältst du natürlich auch logistische Unterstützung. Steuern, Zölle, eine sichere und schnelle Lieferung – für alle möglichen Hürden beim Verkaufen ins Ausland bietet Zalando eigene Fulfillment-Lösungen. Alternativ kannst du externe, von Zalando genehmigte Dienstleister für die reibungslose Abwicklung deiner Sendungen beauftragen.

Zalando Erfolgsstatistiken

Zalando ist nach Amazon und OTTO der größte Online-Shop Deutschlands! Der deutsche Store zalando.de verzeichnet pro Monat rund 26,6 Millionen Besuche, die übers ganze Jahr rund 251 Millionen Bestellungen nach sich ziehen.

Zalando ist deutscher E-Commerce-Führer im Bereich Mode. Der jährliche Nettoumsatz beträgt 2,4 Milliarden Euro – fast das Doppelte vom Zweitrangierten otto.de.

Du siehst also: Es lohnt sich, auf Zalando zu verkaufen! Dabei spielt es keine Rolle, wie groß oder bekannt dein Unternehmen ist. Als alteingesessener Familienkonzern mit einer breiten Produktpalette bist du bei Zalando ebenso richtig wie als Start-up mit einem begrenzten Portfolio.

Das Zalando Partnerprogramm wird in jedem Fall deinen individuellen Bedürfnissen gerecht – denn es bietet verschiedene Möglichkeiten der Kooperation.

 

Auf Zalando verkaufen: Die Partnerprogramme im Überblick

mode fashion online store partnerprogramm

Achtung:

Während man sich früher einfach registrieren konnte, um Partner von Zalando zu werden, gilt seit 2023 das Prinzip: Invitation only!

Das heißt, dass du nicht länger einen Händler-Account erstellen kannst, wie es lange Zeit der Fall war. Es bringt auch nichts, dein Interesse zu bekunden oder eine Art Initiativbewerbung auszusenden.

Stattdessen musst du darauf warten, von einem Sales Manager kontaktiert zu werden und ein exklusives Partnerschaftsangebot zu erhalten.

Falls du noch keine Einladung seitens Zalando bekommen hast und direkt mit dem Verkaufen starten willst, empfehle ich dir, dich als Händler auf OTTO oder auf Amazon zu registrieren.

Möchtest du deine Produkte auf Zalando verkaufen, hast du die Wahl. Denn der Online-Shop bietet seinen Partnern drei Kooperationsmöglichkeiten.

Welche Form der Zusammenarbeit sich für dich eignet, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, deiner Unternehmensstruktur und der aktuellen Geschäftssituation ab.

Im Folgenden geben wir dir eine Zusammenfassung der jeweiligen Zalando-Kooperations-Modelle:

 

Zalando Wholesale

Der englischsprachige Begriff Wholesale lässt sich ziemlich genau mit „Großhandel“ übersetzen. Bei diesem Geschäftsmodell kauft ein Unternehmen Produkte einer Marke oder eines Herstellers und verkauft sie selbstverantwortlich weiter.

So ist es auch hier: Du schließt einen direkten Kaufvertrag mit Zalando ab, überlieferst dem Unternehmen deine Ware und überlässt dem Online-Shop jegliche Arbeit in Sachen Präsentation, Verkauf, Logistik und Kundenservice.

Mit diesem Partnerprogramm gehst du keinerlei Risiko ein. Du bekommst dein Geld relativ sorgenfrei, verzichtest aber auch ein Stück weit auf Eigenkontrolle. Derweil erhältst du über das Zalando Retail Center Einsicht in das Kaufverhalten „deiner“ Kunden.

Das Zalando Wholesale Program bietet dir also die Gelegenheit, deinen Absatzmarkt einfach und sicher zu erweitern. Eine Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest!

 

Zalando Partner Program

Mit der zweiten Kooperationsmöglichkeit entscheidest du dich für ein gängiges Marktplatz-Modell.

Das Zalando Partner Program ermöglicht dir, deine Fashion- und Beauty-Produkte selbstverantwortlich auf der Online-Plattform anzubieten. Du behältst also die Eigentümerschaft über dein Sortiment und die volle Kontrolle über Preise, Branding, Marketing und Logistik.

Zalando umwirbt das Partnerprogramm als einfachste Art, ein profitables E-Commerce-Business aufzubauen und Zugang zu einer breiten Kundenbasis in ganz Europa zu erhalten.

Im Gegensatz zum Wholesale-Programm obliegt dir also die volle Verantwortung und die volle Kontrolle. Du musst deinen Artikeln auf der Plattform zu Sichtbarkeit verhelfen und übernimmst den gesamten Bestellprozess inklusive der Kundenbetreuung. Das Partnerportal zDirect versorgt dich mit wertvollen Insights und Business Analytics, um kluge Entscheidungen über deine Verkaufsstrategie zu treffen.

Zalando Marketing Services (ZMS)

Partner Program Zalando Marketing Services

Beispiele für Werbeanzeigen von Partnern auf Zalando

Zudem erhältst du deine eigene Markenseite auf Zalando und kannst, indem du Zalandos Marketing Services nutzt, für deine Kollektionen oder für einzelne Produkte werben, die dann z.B. in den Suchergebnissen oder auf den Übersichtsseiten einzelner Kategorien als „Sponsored“ markiert werden. Du kannst aber auch Werbeformate buchen, mit denen du ein erweitertes Publikum auf Google, TikTok, Facebook und Instagram erreichst.

Als Zalando Partner ist es fast schon Pflicht, Werbekampagnen zu schalten, um auf deine Produkte aufmerksam zu machen. So nutzen nahezu alle der rund 3.500 Unternehmen, die das Partner Program nutzen, die Marketing Services der Plattform.

Zalando Fulfilments Solutions (ZFS)

Beispiel für Fulfilment by Zalando Partnerartikel

Beispiel für einen Partnerartikel, der von Zalando versandt wird

Als Partner von Zalando hast du die Wahl, ob du dich selbst um die Lagerung und Aussendung deiner Waren kümmerst, oder ob du diesen Teil des Prozesses Zalando überlässt.

Laut offiziellen Angaben nutzen 1.100 Partner Zalandos Logistik-Lösung, bei der die Waren in einem von mehreren europaweiten Versandzentren lagern und bei Bestelleingang verpackt und verschickt werden. Zalando nutzt die „One Box“-Strategie, was bedeutet, dass alle Produkte von derselben Bestellung, ungeachtet der Marke, in einem Paket verschickt werden, was günstiger, nachhaltiger und für die Kunden bequemer ist.

Findet eine Warenrücksendung statt, werden diese in einem von den mehr als 20 europaweiten Rücksendezentren zügig bearbeitet.

 

Das Zalando Partnerprogramm ist die perfekte Lösung, wenn du die komplette Kontrolle über deine Produkte und deinen Markenauftritt behalten möchtest. Gleichzeitig verlangt diese Selbstbestimmung einiges an Expertise, Zeit und Mühe. Doch falls du nebenher weitere Vertriebskanäle nutzt und auch deinen eigenen Onlineshop betreibst, kennst du dich mit dem Prozess ja schon gut aus.

 

Zalando Connected Retail

Wenn du dein eigenes Ladengeschäft mit modischen Waren betreibst, könnte das Partnerprogramm „Connected Retail“ interessant für dich sein.

In diesem Fall erhalten deine Produkte, die bisher nur für die lokale Laufkundschaft zugänglich waren, zusätzliche Sichtbarkeit online. Das heißt: Du bekommst Zugang zur riesigen Zalando Kundenbasis in ganz Europa. Du empfängst Bestellungen für Artikel, die in deinem Geschäft verfügbar sind oder in deinem Lager hängen, und sparst dir den Aufwand, einen eigenen Online-Shop zu betreiben.

Als Connected Retail-Partner lebst du ebenso ziemlich sorgen- und risikofrei. Du musst Zalando nur regelmäßig über deine aktuellen Bestände informieren, indem du deine exportierten Inventardaten an das Unternehmen schickst. Zalando kümmert sich dann um die Online-Präsentation, die Bearbeitung sämtlicher Bestellungen, die Zahlungsabwicklung und den Kundenservice.

Geht eine Bestellung ein, bekommst du alle Informationen und Versandunterlagen automatisch weitergeleitet – und zwar über das Connected Retail Tool. Du musst die Produkte dann nur noch verpacken und verschicken.

Da du selbst deine Preise bestimmst, kannst du die von Zalando einbehaltene Provision bereit mit einberechnen.

 

Zalandos Partnerprogramme im Vergleich

Welches Partnerprogramm ist das Richtige für dich? Das erfährst du in unserem Überblick:

Wholesale Partner Program Connected Retail
Was ist es? Zalando kauft deine Ware ab und agiert als Zwischenhändler Du nutzt Zalando als Marktplatz bzw. zusätzlichen Vertriebskanal Du nutzt Zalando als zusätzlichen Absatzkanal online
Preise sind vertraglich geregelt (i.d.R. niedrigere Gewinnspanne) bestimmst du selbst fest bestimmst du selbst
Logistik Zalando übernimmt alles weitere Nutze deine eigene Logistik oder Zalando Fulfillment Du verpackst und verschickst selbst (Zalando übermittelt die Versandunterlagen)
Marketing Zalando übernimmt alles weitere Du kannst Zalandos Marketing Services nutzen und Werbekampagnen aufsetzen Zalando übernimmt das
Bestellungen und Kundenservice Zalando übernimmt alles weitere Du bist selbst dafür verantwortlich Zalando übernimmt das
Performance-Tracking und Tools Kaufverhalten einsehen über Zalando Retail Center Detaillierte Business Analytics einsehen über zDirect Bestellunterlagen drucken über Connected Retail Tool
Anzahl der Partner unbekannt über 3.500 Unternehmen über 6.000 Geschäfte
Perfekt für… Hersteller und große (internationale) Modemarken, die sich planbare Umsätze bei wenig Eigenaufwand wünschen Marken und Händler, die ihre Online-Präsenz aufbauen bzw. erweitern möchten und die volle Kontrolle beibehalten wollen Modehändler mit stationären Läden, die ihre Produkte ohne viel Aufwand auch online verkaufen wollen

 

Was kostet es, auf Zalando zu verkaufen? Gebühren für Händler:innen

Verkaufst du deine Artikel über das Partner Programm oder Connected Retail, kannst du selbst über deine Preise bestimmen. Allerdings zahlst du an Zalando eine Grundgebühr in Höhe von 40 € pro Monat und pro verkauftem Artikel eine Provision, die je nach Produktkategorie und Preissegment variiert. Die Verkäuferprovision wurde 2023 zuletzt erhöht und liegt zwischen 5 % und 25 % des Bruttoverkaufspreises.

 

Bei Zalando verkaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sicherlich möchtest du jetzt wissen, wie du dem Partnerprogramm bei Zalando beitrittst und welche Schritte auf dich zukommen.

Früher war es relativ unkompliziert, eine Kooperation mit Zalando einzugehen. Das ist leider nicht mehr der Fall, da Zalando seine Partner nun selbst auswählt und du keine Möglichkeit hast, auf dich als potenziellen Partner aufmerksam zu machen.

Das bedeutet: Du musst zunächst abwarten, bis du von einem Sales Manager kontaktiert und eingeladen wirst.

Doch selbst wenn dieser Fall eingetreten ist, musst du einige Voraussetzungen erfüllen, um die Modeplattform nutzen zu können.

 

Voraussetzungen um auf Zalando zu verkaufen

Zalando stellt spezifische Anforderungen an seine künftigen Kooperationspartner. Für eine Partnerschaft musst du die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Deine Waren entsprechen dem Angebot von Zalando. Wirf einen Blick auf die Kategorien, um zu wissen, ob sie sich auch für dein Sortiment eignen. In der Regel bist du mit Kleidung, Schuhen, modischen Accessoires, Lifestyle- und Körperpflegeprodukten sowie Sportoutfits genau richtig. 
  • Du besitzt eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in Deutschland.
  • Willst du weitere europäische Märkte bedienen, brauchst du für jedes Land, in dem du deine Produkte verkaufst, eine nationale Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Alternativ kannst du den VAT One Stop Shop nutzen. 
  • Du bist ein deutsches Konto mit einer IBAN Kontonummer.
  • Deine Artikel besitzen eine EAN-Nummer.
  • Schließlich ist für dich als Zalando-Partner die Einhaltung aller Bedingungen der Internet-Fashionplattform obligatorisch. Es gibt verschiedene Richtlinien hinsichtlich der Artikelqualität, der Artikel-Labels, der Verpackung, der Artikelbeschreibungen und der hochgeladenen Fotos.

 

Pre-Onboarding

Du erfüllst die Voraussetzungen und hast eine offizielle Einladung seitens Zalando erhalten, dem Partnerprogramm beizutreten? Dann kannst du mit deiner Registrierung beim Zalando Partner Program das Tor zur Verkaufswelt auf dem internationalen Online-Marktplatz aufstoßen.

In Absprache mit deinem oder deiner offiziellen Ansprechpartner:in bei Zalando entscheidest du dich zunächst für das passende Partnerschaftsprogramm.

Das Pre-Onboarding als zukünftiger Partner von Zalando umfasst mehrere Schritte:

1. Länder auswählen, in denen du verkaufen willst

2. Die passende Logistiklösung wählen

Bei Eigensendung musst du einen von den autorisierten Anbietern nutzen (in Deutschland sind das DHL, Hermes, DPD und GLS), den Verpackungs- und Versandrichtlinien nachkommen und sowohl kostenlosen Versand als auch kostenlose Rücksendungen mit einer 100-tägigen Rückgabefrist anbieten.
Alternativ kannst du, gegen eine zusätzliche Gebühr, den Zalando Fulfillment Service nutzen, der alle anfallenden Aufgaben hinsichtlich Lagerung, Bestellungen, Versand und Rücksendungen für dich übernimmt.

3. Die Integrationsmethode wählen

Wir empfehlen, Zalandos eigene Schnittstelle, das Partner Tool zDirect zu nutzen, um deine Produkte und die Bestellaufträge zu verwalten. Alternativ kannst du eine Integration von einem Drittanbieter, der bereits mit Zalando verbunden ist, nutzen wie z.B. Tradebyte.

4. Sortimentsplan aufstellen

Gemeinsam mit dem Sales Manager stellst du nun dein vorläufiges Sortiment auf und legst die Gesamtzahl der Stile oder Silhouetten fest, die du bei deinem Verkaufsstart auf Zalando anbieten willst (Silhouetten sind quasi Kategorien wie z.B. T-Shirts, Jacken, Hosen, Kleider, Einteiler usw.). Sobald dein Sortiment genehmigt wurde, kannst du beliebig viele SKUs pro Silhouette hinzufügen.

5. Vertrag unterzeichnen

 

Onboarding

Nachdem du den Partnervertrag unterschrieben hast, geht es darum, diverse Compliance Daten zu liefern. Die erbetenen Informationen gibst du direkt im zDirect Partnerportal ein.

  • Know Your Customer-Dokument (gemäß dem deutschen Geldwäschegesetz musst du dich hierüber verifizieren)
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • LUCID-Registriernummer

Zudem musst du dein Unternehmensprofil ausfüllen. Dieses besteht u.a. aus folgenden Angaben:

  • Kontaktinformationen
  • Rechnungsinformationen und Bankverbindung
  • Shop-Name auf Zalando
  • Fulfillment-Details inkl. Adresse für Warenrücksendungen und Adresse des eigenes Warenlagers
Fulfillment Details Partner Program zDirect

Bild: zalando.com

Anschließend kannst du schon deine Artikel listen und für jede SKU Produktdetails sowie Fotos hochladen. Zudem lieferst du Details zum aktuellen Lagerbestand und legst deine Preise fest.

Für jeden Artikel sind folgende Angaben zu machen:

  • Markenname
  • Artikelname
  • Preis
  • verfügbare Farbvarianten
  • verfügbare Größen
  • Versandinformationen
  • weitere Merkmale (Altersgruppe, Geschlecht, Jahreszeit…)
  • Produktdetails zu Passform, Material, Pflege, Besonderheiten usw. 
  • Fotos

Mango Animalprint Top Zalando Produktdetails

Zalando erwartet von dir, deinen Kunden hochwertige Informationen zu den Produkten bereitzustellen. Diesen Punkt solltest du nicht unterschätzen: Für Zalando stehen die Kunden im Fokus. Entsprechend hoch setzt das Unternehmen die Standards in Hinblick auf die textliche und bildliche Präsentation deiner Angebote. 

Ist dein Konto eingerichtet und sind alle Produkte ausführlich aufgelistet, kann es losgehen! Du beginnst mit dem Verkauf deiner Waren auf dem Zalando-Marktplatz.

Ab sofort solltest du bei Bedarf immer mal wieder deine Produktdetailseiten optimieren und die Zalando Marketing Services nutzen, um die Sichtbarkeit deiner Produkte zu erhöhen.

 

Wie bewerbe ich meine Marke erfolgreich auf Zalando?

Die Konkurrenz auf Zalando ist groß. Eine stetige Optimierung deiner Angebote ist das A und O, wenn du am Partner Program teilnimmst – und Zalando Marketing Services (ZMS) sind die Lösung.

Mit ZMS kannst du deine Produkte optimal bewerben. Dabei kannst du sowohl mit Branding-Maßnahmen deine Marke auf Zalando bekannter machen als auch durch Performance-Strategien deine Verkaufszahlen erhöhen. Und dies jeweils auf vielfältige Art und Weise.

 

Gängige Werbeformate auf Zalando

  1. Mit dem Homepage-Teaser bist du direkt auf der Startseite sichtbar. Du hast Platz für ein Bilder-Karussell mit einem Hauptbild sowie zwei bis vier zusätzlichen Folien, auf denen du jeweils 12 SKUs abbilden kannst. Zusätzlich besteht die Anzeige aus einem Titel, einer Unterüberschrift, einem kurzen Text mit maximal 95 Zeichen – und natürlich dem Call to Action.
  2. Der Video Teaser entspricht in allem dem Homepage Teaser. Nur, dass du statt eines Bildes einen kurzen Videoclip schaltest 
  3. Der Catalog Teaser wird als Banner in der entsprechenden Produktkategorie geschaltet. Auch hier kannst du mit einem Bild oder Video, Überschrift, Untertitel und CTA Interesse an deiner Marke wecken und auf deinen internen Store verlinken. 
  4. Die In-Catalog Ad ist eine Werbeanzeige für deine Marke im Display-Format, die immer an zehnter Stelle auf der passenden Katalogseite platziert wird. Aufmerksamkeit erregen kannst du mit knalligen Hintergrundfarben oder der Integration eines GIFs. 
  5. Mit Sponsored Products kannst du ausgewählte Produkte ganz oben auf den Kategorieseiten bzw. in den Suchergebnissen von Zalando anzeigen lassen. Damit erhalten deine Produkte auch ohne hohes organisches Ranking viel Aufmerksamkeit. Die Bezahlung erfolgt als Cost-per-Click.
sponsored products zalando ads partner

Bild: zalando.com

Gängige Werbeformate auf externen Kanälen

Zalando erlaubt dir auch, auf Social-Media (Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Pinterest) sowie auf Google und YouTube Werbung zu veröffentlichen. Hier stellen wir dir einige beliebte Werbeformate vor, die externen Traffic zu deiner Markenseite oder einer bestimmten Produktseite auf Zalando leiten:

  1. Link Ads bestehen aus einem Bild oder einem maximal 15-sekündigen Video, das für eine Bekanntheitssteigerung dein Markenlogo erhalten sollte. Ausgespielt werden diese Anzeigen, die zurück auf Zalando verlinken, an User:innen in ihrem persönlichen Feed.
  2. Carousel Ads kombinieren mehrere Bilder und/oder Videos und erscheinen ebenfalls direkt im Feed der Nutzer:innen. Das Karussell aus zwei bis zehn Bildern ermöglicht den Interessenten das seitliche Scrollen durch die Anzeige. Zudem kannst du einen Text mit max. 125 Zeichen verfassen.
  3. Du kannst auch eine Instagram Story aus bis zu zehn Slides erstellen oder mit einem 30-minütigen Reel auf dein Markensortiment aufmerksam machen.
  4. Des Weiteren kannst du kurze Werbeeinspielungen in YouTube-Videos beauftragen, welche die Nutzer:innen per CTA-Button auf deinen Zalando-Store weiterleiten.
  5. Zudem kannst du ganz klassisch per Paid Search auf deine Produkte im Zalando-Shop verlinken, die dann in den Google Suchergebnissen an oberster Stelle angezeigt werden (vorausgesetzt natürlich, die Nutzer:innen suchen nach einem verwandten Keyword).
social media ads zalando sponsored

Bild: zalando.com

Erfolgreich auf Zalando verkaufen: Fazit

Auf Zalando zu verkaufen, bringt dir zahlreiche Vorteile. Mit Kund:innen in mehr als 25 europäischen Ländern profitierst du nicht nur von einer hohen Reichweite: Wer bei Zalando kauft, ist auch trendbewusst, hat Lust, neue Styles auszuprobieren und schreckt vor unbekannten Marken nicht zurück. Für dich ergibt sich dadurch ein enormes Potenzial, deine Umsätze durch die Decke schießen zu lassen. 

Zalando lässt seine Partner nicht allein. Mit seiner langjährigen Erfahrung, dem aktiven Wissensaustausch und seinen innovativen Tools unterstützt dich das Onlineportal von der ersten Minute an. Wer am Partner Program teilnimmt, kann auch umfassende Marketing-Services in Anspruch nehmen, um viele neue Fans für das eigene Sortiment zu gewinnen. Und falls du dir den Aufwand für die Warenlagerung und den Versand sparen willst, bietet die Zalando hauseigene Fulfillment-Lösungen an.

Neben dem beliebten Partner Program gibt es auch die Möglichkeit, als Wholesaler deine Produkte an Zalando zu verkaufen oder als Betreiber eines physischen Geschäfts durch Online-Verkäufe extra Geld zu erwirtschaften.

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Zum Partner von Zalando wirst du nur via gesonderter Einladung. Wenn du also noch keine Nachricht von einem Sales Manager erhalten hast, musst du dich zunächst anderen Vertriebskanälen zuwenden, um deine Modeartikel zu verkaufen.

 

Hier noch einmal alle Vorteile in der Zusammenfassung:

  • Auf Zalando kannst du ein profitables E-Commerce-Geschäft in der Mode- und Beautybranche aufbauen.
  • Du erhältst direkten Zugang zu mehr als 51 Millionen treuen Kunden in aktuell 25 Ländern Europas.
  • Drei unterschiedliche Kooperationsmodelle sorgen dafür, dass jede Art von Fashion Business eine profitable Partnerschaft mit Zalando eingehen kann.
  • Dank Zalando Fulfillment Solutions hast du keinen Aufwand bei der Abwicklung der Bestellungen (optional).
  • Du bist völlig frei in der Preisgestaltung (Partner Program & Connected Retail).
  • Die Zalando Partner Tools helfen dir bei der Erstellung deiner Zalando Kollektion und der kontinuierlichen Aufarbeitung deiner Geschäftsergebnisse.
  • Mithilfe umfangreicher Werbekampagnen kannst du mehr Klicks auf deine Zalando Kollektion generieren.
  • Kompetente Ansprechpartner:innen unterstützen dich persönlich auf deinem Weg zum effizienten Verkauf deiner Waren auf Zalando – von der Erstberatung über die Produktdarstellung bis hin zu einer Expansion auf weitere Geschäftsbereiche.

 

Auf Zalando verkaufen: Häufige Fragen

Wer kann auf Zalando verkaufen?

Egal, ob du ein Modegroßhändler bist, deine eigene Fashion Brand betreibst oder ein Ladengeschäft in der Innenstadt führst – Modehändler:innen jeder Art können bei Zalando ihre Produkte verkaufen. Dies können Artikel sein, die bereits bei Zalando verfügbar sind, oder neue, exklusive Stücke. Ob neu oder fortgeschritten, ob mit oder ohne eigenem Webshop, ob mit 12 oder mit 120 Fashion-Items – Tausende von Unternehmen, Modemarken und Geschäften arbeiten schon mit Zalando zusammen!


Wie kann ich mich für das Zalando Partnerprogramm bewerben?

Früher war es möglich, sich bei Zalando zu registrieren, ein Formular auszufüllen und sich als Partner zu bewerben. Seit 2023 haben sich jedoch die Regeln geändert. Jetzt kannst du nur noch auf Zalando verkaufen, wenn du eine Einladung erhältst. Dann kannst du dich zwischen drei Programmen entscheiden (Wholesale – Partner Program – Connected Retail) und alles weitere mit deinem oder deiner Ansprechpartner:in bei Zalando erarbeiten.


Wie viel Provision zahlt man als Verkäufer:in bei Zalando?

Die Provision hängt von mehreren Faktoren ab, schwankt jedoch zwischen 5 und 25 % auf den Bruttoverkaufspreis. Zudem wird eine monatliche Pauschalgebühr von 40 € fällig, um den Marktplatz zu nutzen. Hinzu kommen optionale Gebühren für Werbung und für das Fulfillment. Wenn du deine Artikel wholesale an Zalando verkaufst, gelten die vertraglich festgelegten Preise.

Tobias Dziuba

Mein Name ist Tobias und ich bin Gründer & Geschäftsführer der Amazon Agentur Adsmasters GmbH mit Sitz in Düsseldorf.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.